Du er ikke logget ind
Del
Tilbage
Billede af materialet Am Ende des Sommers
TVOptagelse
Am Ende des Sommers
9.-10. klasse Ungdomsuddannelser

3sat

Tysk-østrigsk tv-drama fra 2015. Den 18-årige Ben er lige blevet færdig med skolen, og moderen er stolt af ham og af sig selv, da hun har opfostret ham alene. Ben tror, at han er resultatet af en hed kærlighedsaffære, men en dag finder han ud af, at hele forholdet til moderen er en løgn. Hun har ikke fortalt ham, at han er resultatet af en voldtægt.


"Am Ende des Sommers" er en del af

Tema
Identität, Geschlecht und Grenzen Jung sein

Side
af

Log ind og få adgang

Du skal logge ind med Unilogin eller WAYF - så kan du låne materialt

Filmen kan anvendes i tyskundervisningen på 9.-10.klasse og taler ind i flere temaer som fx. Jung sein, Identität, Familienprobleme, Gewalt/Vergewaltigung ...
Filmen kan også lægge op til en snak om svære situationer/ dilemmaer, som kræver selvstændig stillingtagen og svar på spørgsmål som "Was würdest du machen, wenn...?" - fx Was würdest du machen, wenn du Sylvia wärst?, "Was würdest du machen, wenn du Ben wärst?".
Til filmen findes et kapitelsæt med en kort beskrivelse af de forskellige afsnit samt arbejdsspørgsmål til kapitlet.
I arbejdet med udsendelsen kan man inddrage elementer af det obligatoriske emne 'Sundheds- og seksualundervisning og familiekundskab', fx ift. samtaler om seksuelle krænkelser, rettigheder relateret til krop, hemmelighed/fortrolighed indenfor familiens rammer.
Nedenfor under supplerende materialer findes en pædagogisk vejledning, der består af en række generelle refleksioner, ideer og opgaver til at arbejde med tv- og spillefilm i tyskundervisningen. Hovedfokus på selve opgaverne i denne vejledning ligger inden for mundtlig og til dels skriftlig kommunikation samt kultur og samfund som formuleret i Fælles Mål for tysk. Du kan således vælge, hvor du ønsker at lægge vægten i arbejdet med filmen og bruge de ideer til opgaver, som er mest relevante til din undervisning.

Am Ende des Sommers - mit Fragen für die Arbeit mit dem Film

Hent PDF med kapitelmærkning

01
00:00:06
Kapitelbillede
Die Tat
FORFORSTÅELSE: Start med at afspille kapitel 1-uden at nævne overskriften på kapitlet og uden billedsiden - således at eleverne kun hører lydsiden. I smågrupper diskuteres derefter følgende spørgsmål: - Was passiert? - Wer sind die Personen? - Wo befinden sie sich? - Wie ist die Stimmung? - Wie ist die Musik? Efter fælles opsamling ses kapitlet nu med lyd og billede, og der samtales om, hvorvidt elevernes svar er forskellige fra eller stemmer overens med scenen i filmen.

02
00:01:07
Kapitelbillede
"The real life" beginnt
Die Schule ist aus. Die Schüler haben die Matura geschafft. Die Sommerferien beginnen und die Welt liegt offen vor ihren Füßen. Die Matura - der Schulabschluss in Österreich (wie das Abitur in Deutschland) FRAGEN: 1) Wie fühlt sich Ben an diesem Tag/Abend? Wählt 3 Adjektive, die seine Gefühle am besten beschreiben. 2) "Jetzt beginnt das richtige Leben!" sagt Tizo (Bens Freund). Was meint er damit? Was ist "das richtige Leben" für dich?

03
00:06:09
Kapitelbillede
Ben und Hanna.
Ben fängt in seinem Sommerjob an. Hier trifft er Hanna. Sie mögen sich von Anfang an. Sie sprechen über ihre Zukunftspläne. FRAGE: Welche Zukunftspläne haben Ben und Hanna? Und du - wie sind deine Pläne?

04
00:08:14
Kapitelbillede
Die Reaktion
Ben und seine Mutter bereiten das Abendessen vor. Ben fragt sie über ihren neuen Freund aus. Sie haben es gemütlich, aber als die Mutter nicht alle seine Fragen beantworten will, hält Ben sie fest... nur zum Spaß. Darauf reagiert die Mutter sehr heftig und reißt sich von ihm los. FRAGE: Worüber sprechen Ben und seine Mutter? Warum hält er sie fest? Warum, glaubt ihr, gerät die Mutter in Panik, als Ben sie festhält?

05
00:09:58
Kapitelbillede
Das erste Mal
Ben und Hanna mögen sich sehr. Ben geht mit Hanna nach Hause, und übernachtet bei ihr.

06
00:12:39
Kapitelbillede
Der Brief
Sylvia erhält eine Todesanzeige mit der Post. Sie liest sie kurz durch und schmeißt sie in den Papierkorb. FRAGEN: Wer ist wohl dieser Johann Taudes, der tod ist, und warum schmeisst Sylvia den Brief weg? Welche Adjektive beschreiben am besten Sylvias Gefühle in dieser Szene?

07
00:13:58
Kapitelbillede
Ein Kind der reine Liebe
Ben erzählt Hanna von seiner Familie, und das er seinen Vater nie gekannt hat. FRAGEN: Welche Mitglieder gibt es in Bens Familie? Wie beschreibt Ben seinen Vater? Macht einen Stammbaum von der Familie.

08
00:16:47
Kapitelbillede
Johann Taudes
Ben hilft seine Mutter beim Aufräumen und findet dabei die weggeschmissene Todesanzeige. FRAGEN: Was bedeutet "abtreiben"? Wer ist dieser Johann Taudes? Warum hat Sylvia nie von ihm gesprochen?

09
00:21:25
Kapitelbillede
Die Beerdigung
Benn trifft die Familie und die alte Freundin seiner Mutter. Und ihm wird klar, dass da etwas in der Vergangenheit passiert ist, von dem er überhaupt nichts weiß. FRAGEN: Beschreibt das Verhältnis zwischen Sylvia und Gerti - früher und jetzt. Warum, glaubt ihr, hat sich das Verhältnis zwischen ihnen geändert? Und wann ist das passiert?

10
00:27:21
Kapitelbillede
Die Lüge
Ben konfrontiert seine Mutter, und sie erzählt ihm die Wahrheit über seine Herkunft. FRAGEN: Ben ist nicht "ein Kind der reine Liebe". Erklärt warum das nicht so ist? Bens Mutter hat über Bens Herkunft gelogen. Findet ihr das richtig von ihr? Warum/ warum nicht?

11
00:32:41
Kapitelbillede
Sylvia und Wolfgang
Sylvia trifft sich mit ihrem neuen Freund Wolfgang. FRAGEN: Was erfahren wir über Wolfgang? Sylvia sagt "Ich weiß, ich bin schrecklich" - was meint sie damit?

12
00:36:47
Kapitelbillede
Wer bin ich?
Ben möchtet mehr von seinem Vater erfahren, aber die Mutter will nicht über ihn reden. FRAGEN: Ben befürchtet, er wird wie sein Vater - was meint er damit? Warum gibt ihm Hanna eine Ohrfeige? Was würdet ihr jetzt an Bens Stelle tun?

13
00:46:28
Kapitelbillede
Der Streit
Sylvia und Wolfgang gelangen in einen Streit. Wolfgang sagt, dass er Sylvia liebt aber nicht weiß wovor sie Angst hat, und warum sie so geschlossen ist. WORTERKLÄRUNG: Flügge werden = (hier) erwachsen/selbständig werden, bereit dazu werden von zu Hause auszuziehen

14
00:50:08
Kapitelbillede
Zuhause bei Gerti
Ben ist von Zuhause "geflohen" und kommt bei Gerti unter. Er ist desperat, weil keiner ihm von seinem Vater erzählen will. Gerti zeigt ihm schließlich einen alten Zeitungsausschnitt von dem Prozess gegen Bens Vater, und erzählt was damals passiert ist. FRAGEN: Was erfährt Ben über seinem Vater? Macht einen Steckbrief über den Vater. Was wisst ihr über ihn: Name, Alter, Wohnort, Interessen, Eigenschaften u.s.w..

15
00:57:23
Kapitelbillede
Ich will kein Opfer sein
Sylvia hat wieder einen Streit mit Wolfgang, und er sagt, dass er so nicht weitermachen kann. FRAGEN: Sylvia sagt, dass "sie viel um die Ohren hat"? Was bedeutet das? Wie kann man das Umformulieren? Warum erzählt Sylvia nicht Wolfgang die Wahrheit über ihre Probleme?

16
01:00:28
Kapitelbillede
Das Marillenfest
Ben ist nach Spitz gereist um seinen Vater zu suchen. Hier trifft er Angela, die einen Ferienjob in dem Hotel hat. Sie nimmt ihn zum Marillenkirtag mit. FRAGEN: Was ist der Marillenkirtag? Erkundigt euch im Internet!

17
01:02:37
Kapitelbillede
Gerti und Sylvia
Gerti und Sylvia treffen sich zeit 18 Jahren wieder. Gerti versucht Sylvia dazu zu überreden mit Ben über seinen Vater zu reden. FRAGEN: Gerti und Sylvia waren beste Freundinnen - warum ist die Freundschaft kaput gegangen? Wer ist Schuld daran, findet ihr, und warum?

18
01:06:23
Kapitelbillede
Alfred Mühlberger
Ben sucht nach seinem Vater. Auf dem Marillenfest in Spitz lernt er ein paar Jungs kennen. Einer von denen erzählt, dass der Alfred Mühlberger in einem Dorf in der Nähe wohnt. FRAGEN: In diesem Kapitel bekommt ihr neue Informationen über Alfred Mühlberger. Fügt die Informationen dem Steckbrief hinzu.

19
01:13:59
Kapitelbillede
Ich brauche dich!
Sylvia ist verzweifelt. Sie sucht Wolfgang auf und öffnet sich ihm gegenüber zum ersten Mal.

20
01:16:24
Kapitelbillede
Die Auseinandersetzung
Ben trifft seinen Vater und bricht mit ihm. FRAGEN: Wie sieht es aus zu Hause bei Alfred Mühlberger? Beschreibt sein Haus. Der Vater bewohnt nur einen Teil von dem Haus. Warum, glaubt ihr, ist das so? Beschreibt das Zimmer in dem Ben und der Vater sitzen. Wie reagiert der Vater darauf, dass Ben sein Sohn ist? Und wie ist die Reaktion von Ben? Schreibt einen Dialog zwischen Ben und sein Vater, die zu einem neuen Ausgang hätte führen können. Wäre das realistisch, findet ihr?

21
01:24:02
Kapitelbillede
Die Versöhnung
Ben versöhnt sich mit seiner Mutter. Er zieht von Zuhause aus und weiß jetzt, was er mit seiner Zukunft anfangen will. FRAGEN: Wie sehen Bens Zukunftspläne aus?

  • Sundheds- og seksualundervisning og familiekundskab
Filmfotograf
Hermann Dunzendorfer
Instruktør
Nikolaus Leytner
Manuskript­forfatter
Agnes Pluch
Nikolaus Leytner
Pædagogisk note
Kim Østerskov Andersen
Skuespiller
Alina Fritsch
Johannes Zeiler
Julia Koschitz
Thomas Schubert
Udgiver
3sat
Udgivelsesår
2018
Faustnummer
TV0000113741
Fysisk beskrivelse
89 min, TV-optagelse
Sprog
Tysk
Undertekster
Tysk
Materialetype
TV-udsendelse
Spilletid
89 min..
TV-dato
17. okt. 2018 kl. 22.25