Du er ikke logget ind
Tilbage
Checker Tobi
Warum die Mauer fiel
ARD
Tysk vidensmagasin og reportageserie. For 30 år siden faldt Berlinmuren. Men hvorfor blev den nogensinde bygget? Hvorfor blev Tyskland delt? Hvad har arbejderopstanden af 17. juni 1953 at gøre med det? Hvordan var livet i DDR, var det som i BRD? Og endelig, hvordan kom natten til Berlinmurens fald?
Warum die Mauer fiel
7.-8. klasse
ARD
Tysk vidensmagasin og reportageserie. For 30 år siden faldt Berlinmuren. Men hvorfor blev den nogensinde bygget? Hvorfor blev Tyskland delt? Hvad har arbejderopstanden af 17. juni 1953 at gøre med det? Hvordan var livet i DDR, var det som i BRD? Og endelig, hvordan kom natten til Berlinmurens fald?
Log ind og få adgang
Du skal logge ind med Unilogin eller WAYF - så kan du låne materialtUd fra kapiteldelingen til TV-udsendelsen skal eleverne besvare spørgsmål, som knytter sig til emnet. Spørgsmålene skal sætte eleverne i stand til at forstå, hvad der skete historisk, politisk og menneskeligt i perioden fra murens opståen til murens fald.
Der lægges op til, at udsendelsen skal udvide elevernes ordforråd, samt give eleverne viden om centrale historiske forhold i ét af de tysktalende lande.
MitCFU
Tysk i 8.- 9. klasse
Hent PDFUdsendelsens afsnit
Hent PDF med kapitelmærkning
01
00:00:00
00:00:00
Präsentation
Tobi und Julian stellen das Thema vor.
Tobi und Julian stellen das Thema vor.
02
00:02:49
00:02:49
Mödlareuth
Tobi und Julian fahren nach Mödlareuth, das zur Zeit der Mauer zwischen BRD und die DDR aufgeteilt war.
Tobi und Julian fahren nach Mödlareuth, das zur Zeit der Mauer zwischen BRD und die DDR aufgeteilt war.
03
00:03:50
00:03:50
Warum wurde die Mauer gebaut?
Tobi reist nach Berlin, um die Frage zu beantworten.
Tobi reist nach Berlin, um die Frage zu beantworten.
04
00:07:04
00:07:04
Warum wurde Deutschland geteilt?
Julian checkt die Frage. Er spricht z.B über die Besatzungszonen.
Julian checkt die Frage. Er spricht z.B über die Besatzungszonen.
05
00:09:02
00:09:02
Edda und Tobi in Berlin.
Tobi spricht mit Edda, die in der DDR TV-Speaker war.
Tobi spricht mit Edda, die in der DDR TV-Speaker war.
06
00:11:12
00:11:12
Julian in Mödlareuth.
Julian spricht mit einer im Westen lebenden Bürgerin.
Julian spricht mit einer im Westen lebenden Bürgerin.
07
00:14:07
00:14:07
Interview mit Lars Dietrich.
Tobi und Lars fahren nach Baggersee.
Tobi und Lars fahren nach Baggersee.
08
00:19:42
00:19:42
Wolfgang Thierse
Julian interviewt Wolfgang Thierse, ehemaliger Bundespräsident in der DDR.
Julian interviewt Wolfgang Thierse, ehemaliger Bundespräsident in der DDR.
09
00:22:27
00:22:27
Tobi und Lars
Tobi und Lars erreichen das Gebäude, wo Lars aufgewachsen ist.
Tobi und Lars erreichen das Gebäude, wo Lars aufgewachsen ist.
10
00:26:14
00:26:14
Stasi
Tobi trifft Jörg der in der DDR aufgewaschen ist und heute das Stasi-Museum in Berlin leitet.
Tobi trifft Jörg der in der DDR aufgewaschen ist und heute das Stasi-Museum in Berlin leitet.
11
00:32:11
00:32:11
Flucht!
Julian erzählt über verschiedene Fluchtwege. Tobi spricht mit dem Regisseur Michael "Bully" Herbig, der einen Film über einen der spektakulärsten Fluchtversuche gedreht hat.
Julian erzählt über verschiedene Fluchtwege. Tobi spricht mit dem Regisseur Michael "Bully" Herbig, der einen Film über einen der spektakulärsten Fluchtversuche gedreht hat.
12
00:36:59
00:36:59
Die Wetzels
Tobi besucht Günter Wetzel, der mit einem Freund einen Heissluftballon gebaut hat, und danach mit seine Familie in den Westen geflohen ist.
Tobi besucht Günter Wetzel, der mit einem Freund einen Heissluftballon gebaut hat, und danach mit seine Familie in den Westen geflohen ist.
13
00:40:43
00:40:43
Wie kam es zum Mauerfall?
Die 80'er Jahre und politische Unruhen in der DDR.
Die 80'er Jahre und politische Unruhen in der DDR.
14
00:42:50
00:42:50
9. November 1989
Was passierte? Tobi spricht mit Bettina, die der Nacht miterlebt hat.
Was passierte? Tobi spricht mit Bettina, die der Nacht miterlebt hat.
15
00:47:07
00:47:07
Tag der Deutschen Einheit.
Die Politiker entscheiden, dass Deutschland wieder ein Land sein wird. Ein Datum für den offiziellen Wiedervereinigung wird festgelegt.
Die Politiker entscheiden, dass Deutschland wieder ein Land sein wird. Ein Datum für den offiziellen Wiedervereinigung wird festgelegt.
16
00:47:31
00:47:31
Auf dem Rückweg.
Tobi und Julian fahren zurück. Tobi erzählt was ihn besonders beeindruckt hat.
Tobi und Julian fahren zurück. Tobi erzählt was ihn besonders beeindruckt hat.
-
Tysk
-
Genrer
-
Temaer
-
Pædagogisk note
Laila Lis Öztürk
Vært
Tobias Krell
Udgiver
ARD
Udgivelsesår
2019
Faustnummer
TV0000116808
Fysisk beskrivelse
TV-optagelse, 49 min
Sprog
Tysk
Undertekster
Tysk
Materialetype
TV-udsendelse
Spilletid
49 min..
TV-dato
16. jun. 2019 kl. 08.40